Goldpreis steigt auf Rekordhochs
Goldpreise Treffer USD $2.500 pro Unze Die Erwartung, dass die Vereinigten Staaten einer Zinssenkung näher kommen würden, ließ sie Mitte August zum ersten Mal wieder steigen. Gold stieg um knapp über 2 Prozent auf $2.506,84 USD am 16. August, nach Angaben von Hargreaves Lansdowne.
Der Anstieg des Goldpreises folgte auf enttäuschende US-Wohnungsbaudaten, die die Wetten auf schnellere und tiefere Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) verstärkt haben, so ING in einer Notiz.
In einem Klima sinkender Zinssätze sind alternative Anlagen zu Gold für Anleger weniger attraktiv.
Bedenken der Anleger und Marktprognosen
Eine große Frage, die sich die Anleger stellen, ist, um wie viel die Fed die Zinsen senken wird. Während die Analysten überwiegend mit einer Zinssenkung im SeptemberSie sind sich uneins darüber, ob es sich um 25 oder 50 Basispunkte handeln wird. Der Goldpreis hat eine Reihe von Rekordhöhen in U.S.-Dollarin der sie denominiert ist, seit Ende 2023.
Die gelbes Metall hatte zuvor einen Rekordwert von $2.483,60 im Juli 2024. Gold ist in diesem Jahr um mehr als 20 Prozent gestiegen. Die anhaltenden geopolitischen Spannungen in der Naher Osten und Ukrainekönnte zu weiteren Goldkäufen führen, da Gold ein attraktives "sicherer Hafen" Vermögenswert.
"(Gold) bleibt unterstützt durch geopolitische Risiken und erwartete Federal Reserve Zinssenkungen inmitten erhöhter Spannungen im Zusammenhang mit dem Iran, Israel und der Ukraine", so das Strategieteam der Derivateplattform Saxo Bank im August.
Markt- und Wirtschaftsindikatoren für das Vereinigte Königreich
Die britischen Goldsparer konzentrierten sich auf das Pfund Sterling, das Mitte August durch Daten zum britischen BIP für das zweite Quartal was den Erwartungen der Ökonomen entsprach.
Die britische Wirtschaft wuchs um 0,6% im zweiten Quartalnach einer Erholung von 0,7% im ersten Quartal, nach einer leichten Rezession in der zweiten Hälfte des Jahres 2023. Nach der Bank von England Anfang August die Zinsen um 25 Basispunkte gesenkt hat, konzentrieren sich die Analysten auf die Möglichkeit weiterer Zinssenkungen im Vereinigten Königreich.
Es ist noch offen, ob das Vereinigte Königreich die Zinsen im September erneut senken wird, aber der allgemeine Konsens scheint auf zwei weitere Zinssenkungen um 25 Basispunkte in diesem Jahr hinzudeuten. Eine weit verbreitete Ansicht ist, dass die Bank of England es nicht eilig hat, die Zinsen nach dem Start im August zu senken.
Die Löhne wachsen schneller als die Inflationwas darauf hindeutet, dass die Realeinkommen steigen. Die Gefahr eines weiteren Inflationsanstiegs, der vielleicht durch Lohnabschlüsse ausgelöst wird, könnte die Entwicklung bremsen. UK-Zinssenkungen bis auf Weiteres.